Heute wurden wir um 10.05 Uhr gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Söchau zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der L442 gerufen.
Im Kreuzungsbereich Söchau-Maierhofen, kollidierten zwei PKW miteinander.
Die Lenker beider Fahrzeuge konnten sich selbst befreien und wurden vom Roten Kreuz und dem Ärzte-Team Söchau medizinisch versorgt.
Ein Dank gilt den Kameradinnen und Kameraden der FF Söchau sowie allen eingesetzten Organisationen für die gute Zusammenarbeit.
Ebenfalls fand am Freitag, den 14.10.2022 in Rittschein die Bereichsübung für Menschen-Retter mit Absturzsicherung, kurz MRAS, für die Abschnitte 1 und 4 statt.
Die Feuerwehren Fürstenfeld und Altenmarkt (Abschnitt 1) sowie Übersbach, Bad Loipersdorf und Stein (Abschnitt 4) mussten jeweils ein Szenario gemeinsam bewältigen. Die Aufgaben bestanden darin, Personen aus ihrer Zwangslage im steilen Gelände zu retten.
Unter Aufsicht des Bereichsbeauftragten OBI d. F. Günter Fürntratt, wurden diese Aufgaben mit Bravour gemeistert.
Am Freitag, den 14.10.2022 rückten wir um 21.07 Uhr zu einem technischen Einsatz in Rittschein aus.
Aus bisher unbekannter Ursache ist am Mitter-Bergweg in Rittschein eine kleine Menge Betriebsmittel auf der Fahrbahn ausgelaufen. Durch Aufbringen eines Bindemittels konnte dieses gebunden und anschließend fachgerecht entsorgt werden.
Gestern Abend wurden wir von Florian Steiermark mittels Sirene zu einer Fahrzeugbergung auf der L 207 Fahrtrichtung Hatzendorf gerufen.
Ein PKW kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und kam auf einer Böschung in der Nähe von Ebersdorf zum Stehen. Aus diesem Grund konnte der PKW nur zu Fuß erreicht werden und musste von Hand geborgen werden. Ein aufmerksamer Landwirt unterstütze uns mit Hilfe seines Traktors um Gerätschaften an die Einsatzstelle bringen zu können.
Am Sonntag den 25.09.2022 fand im AWZ Übersbach eine technische Übung statt.
Unsere Kameradinnen und Kameraden, welche erst vor kurzem die Grundausbildung 1 erfolgreich absolviert haben, wurden von den Ausbildnern über die verschiedenen Schnitt-Techniken unterrichtet. Anschließend musste das gelernte am Übungs-PKW umgesetzt werden.
Am Donnerstag den 22.09.2022 wurden wir mittels Sirene zu einem Brandeinsatz in Hartl gerufen.
Beim Eintreffen am Einsatzort stand das Objekt bereits in Vollbrand. Mittels C-Rohr wurde das Holzlager, welches an das Objekt angrenzte geschützt. Zeitgleich begann die FF- Söchau mit der Brandbekämpfung. In weiterer Folge wurde die Wasserversorgung von der Feuerwehr Fürstenfeld sowie der Feuerwehr Bierbaum hergestellt. Um ca. 00:30 Uhr konnte dann "Brand aus" gegeben werden.
Ein großer Dank gilt den Feuerwehren Söchau, Fürstenfeld und Bierbaum sowie allen eingesetzten Organisationen für die hervorragende Zusammenarbeit.
Ebenfalls fand am Samstag den 10.09.2022 der 36. Funk-Leistungsbewerb in Bronze in Hainersdorf statt.
Die Kameraden FM Stefan Nowak, PFM Wolfgang Nowak und OFM Maximilian Wagner stellten sich dieser Prüfung und konnten mit Erfolg das Abzeichen in Bronze erreichen.
Wir gratulieren auch euch ebenfalls zu dieser Leistung.