Am 07. September 2024 gaben sich unser Kamerad Andreas Pfingstl und seine Andrea das JA-Wort.
Liebe Andrea, lieber Andreas,
Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach wünschen euch alles Gute auf euren gemeinsamen Lebensweg.
Am 24. September 2024 wurden wir von Florian Steiermark zu einer Fahrzeugbergung auf der L207 in Fahrtrichtung Fürstenfeld gerufen.
Ein PKW ist aus unbekannter Ursache von der Straße abgekommen und landete im Straßengraben. Der Lenker blieb dabei unverletzt und konnte eigenständig aus dem Fahrzeug aussteigen.
Anschließend wurde der PKW mittels Seilwinde geborgen.
Am 23. September 2024 überbrachte eine kleine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach die besten Glückwünsche für den zweiten Nachwuchs von unserem Kameraden OFM Michael Weninger und seiner Frau Stefanie.
Selbstverständlich darf da auch der Feuerwehrstorch nicht fehlen, der kurzer Hand aufgestellt wurde.
Die Freiwillige Feuerwehr Übersbach wünscht der Jungfamilie alles Gute für die Zukunft.
Eine kleine Abordnung des Wehrausschusses gratulierte unseren Sanitätswart-Stellvertreter. und treuen Kameraden HFM Manfred Bauer recht herzlich zu seinem 40. Geburtstag.
Lieber Manfred,
Auch die gesamte Mannschaft und Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach gratuliert dir recht herzlich und wünscht dir alles Gute und viel Gesundheit.
Am 21. September 2024 fand im AWZ Übersbach eine Abschnittsübung der Feuerwehrjugend vom gesamten Abschnitt 4 statt.
Die Jugendlichen der FF-Übersbach, FF-Söchau, FF-Bad Loipersdorf und der FF-Stein mussten ihr Können in den Sachgebieten Erste-Hilfe und Technik unter Beweis stellen.
Am 17. September 2024 rückte der Katastrophen-Hilfsdienst kurz "KHD''
Zug 46 des BFV Fürstenfeld um 04:30 Uhr nach Melk (Spielberg-Pielach) in Niederösterreich aus um den Personen Vorort Hilfe zu leisten.
Wir unterstützten die Feuerwehr-KameradInnen aus Spielberg-Pielach mit unseren MTF-A und SOA-Hochwasser um die betroffenen Häuser vom Schmutzwasser zu befreien.
Am 16.September wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Bad Loipersdorf zu einem LKW-Unfall in Walkersdorf nachalarmiert.
Ein LKW ist aus unbekannter Ursache von der Straße abgekommen, kollidierte dabei mit einem Brückengeländer und kam dabei auf der Seite zum Liegen.
Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.
Zusammen mit den KameradInnen der Feuerwehr Bad Loipersdorf wurde der Diesel-Kraftstoff sowie das Hydrauliköl aus LKW in Fässer umgepumpt.
Ein großer Dank gilt auch den KameradInnen der FF-Ottendorf, FF-Neudorf, FF-Markt Ilz sowie der FF-Bad Loipersdorf für die sehr gute Zusammenarbeit.