Sie befinden sich hier:
News
Samstag 01. 02. 2025
Autor: arthur | | 0 Kommentare
Dienstag 28. 01. 2025
Heute wurden wir um 08:02 Uhr von Florian Steiermark zu einer Rauchentwicklung am Mitterberg in Rittschein gerufen.

Am Einsatzort wurde festgestellt, dass ein Komposthaufen, der sich in der Nähe eines Waldes befindet, durch heiße Asche zu glosen begonnen hatte.

Mittels HD-Rohr konnte der Kleinbrand rasch gelöscht, und eine Ausbreitung verhindert werden.






Autor: kevin | | 0 Kommentare
Am 24. Jänner 2025 wurden wir um 18:43 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person auf der L207 alarmiert.

Ein Lenker verlor aus unbekannter Ursache die Kontrolle seines Fahrzeuges und kollidierte mit einen entgegenkommenden PKW. Die beiden PKW-Lenker konnten sich selbst aus den verunfallten Fahrzeugen befreien und wurden danach vom Roten Kreuz erstversorgt.

Die beiden deformierten PKW wurden mittels Seilwinde von der Fahrbahn entfernt. Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden gebunden und fachgerecht entsorgt.
Anschließend wurde die Straße gereinigt und wieder für den Verkehr freigegeben.





Autor: kevin | | 0 Kommentare
Freitag 24. 01. 2025
Am 23. Jänner 2025 wurden wir um 08:10 Uhr von Florian Steiermark zu einer Fahrzeugbergung am Lammackerweg gerufen.
Ein PKW ist aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und landete in einem Graben. Die Lenkerin des Fahrzeuges blieb dabei unverletzt und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.
Der verunfallte PKW konnte mittels Seilwinde aus dem Straßengraben geborgen werden.






Autor: kevin | | 0 Kommentare
Sonntag 19. 01. 2025
Am 19. Jänner 2025 fand im Rüsthaus die alljährliche Winterschulung zu den Themen Sanität und Funk statt.
Dabei wurde der richtige Umgang mit einem Defibrillator beübt.
Beim Thema Funk wurde der Wechsel in den sogenannten Direct Mode am Funkgerät geübt und anschließend getestet.

Ein Dank gilt unseren Sanitätsbeauftragten LM d. S. Manfred Bauer und HLM d. S. Herbert Nowak sowie unseren Funkbeauftragten LM d. F. Johannes Nowak und LM d. F. Maximilian Wagner für die Ausrichtung dieser Schulung.






Autor: kevin | | 0 Kommentare
Montag 30. 12. 2024
Am 30. Dezember 2024 mussten sich unserer Atemschutzgeräteträger dem jährlichen ÖFAST-Test stellen. Dabei mussten verschiedene Stationen in einer vorgegebenen Zeit mit voller Ausrüstung absolviert werden.

Unser Dank gilt unseren Atemschutzgerätewart Löschmeister Raphael Rath und seinen Stellvertreter Löschmeister Jürgen Lang für die Organisation und der mustergültigen Durchführung des diesjährigen ÖFAST-Tests.





Autor: kevin | | 0 Kommentare
Dienstag 24. 12. 2024
Autor: arthur | | 0 Kommentare
[ 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 ] »
Menü
Einsätze
Zufallsbild
Unwetterwarnung